NEUES BAUEN. DIE MACHER.

NEUES BAUEN. DIE MACHER. ist ein Podcast von "NEUES BAUEN - 80 SEKUNDEN", dem Netzwerk, das sich als Treiber der Bau- und Immobilienbranche versteht, indem es die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zusammenbringt.

NEUES BAUEN. DIE MACHER.

Neueste Episoden

Chancengleichheit, urbane Vielfalt und gesellschaftliche Stabilität - Prof. Jutta Allmendinger & Tom Geister

Chancengleichheit, urbane Vielfalt und gesellschaftliche Stabilität - Prof. Jutta Allmendinger & Tom Geister

17m 46s

Wie wird aus soziologischer Analyse gelebte Stadt? In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher sprechen die Soziologin Jutta Allmendinger (Humboldt-Universität, WZB) und der Architekt Tom Geister (Sauerbruch Hutton) über Chancengleichheit, urbane Vielfalt und gesellschaftliche Stabilität.
Es geht um die Frage, wie soziale Anforderungen in die Praxis von Architektur und Stadtplanung übersetzt werden können – von flexiblen Wohnmodellen über durchmischte Quartiere bis hin zu öffentlichen Räumen, die Begegnung ermöglichen.

Präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life.

Technik schlägt Haltung – Wie viel Architektur verträgt die Wärmewende? - Johanna Otting & Dr. Tillman Prinz

Technik schlägt Haltung – Wie viel Architektur verträgt die Wärmewende? - Johanna Otting & Dr. Tillman Prinz

16m 34s

Technik schlägt Haltung – Wie viel Architektur verträgt die Wärmewende?
Wärmepumpe im Altbau, Mythen der Heizungsdebatte und die Frage nach Baukultur im Klimaschutz: In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher diskutieren Johanna Otting (Bundesverband Wärmepumpe) und Dr. Tillman Prinz (Bundesarchitektenkammer) über Zielkonflikte, Chancen und Grenzen der Wärmewende.

Können dumme Gebäude wirklich klimaneutral werden? - Markus Stolte & Christian Fromm-Wittenberg

Können dumme Gebäude wirklich klimaneutral werden? - Markus Stolte & Christian Fromm-Wittenberg

9m 30s

Podcast-Beschreibung

Folge: Können dumme Gebäude wirklich klimaneutral werden?

Klimaneutralität ohne smarte Gebäudetechnik – geht das überhaupt? Darüber sprechen Christian Stolte (dena, Leiter Fachbereich Klimaneutrale Gebäude) und Markus Fromm-Wittenberg (Gira, Leiter Entwicklung Gebäudetechnik) in dieser Spezialfolge von Neues Bauen – Die Macher.

Im Fokus:

Warum Energieeffizienz allein nicht reicht

Welche Rolle intelligente Systeme bei Heizung, Lüftung, Beleuchtung und Energiemanagement spielen

Wie Nutzerfreundlichkeit über den Erfolg entscheidet

Weshalb Investitionen in smarte Technik sich schneller rechnen, als viele denken

Welche Impulse Politik und Förderprogramme setzen können

Eine praxisnahe Diskussion zwischen Politik, Technologie und Nutzerperspektive – mit klaren Botschaften an die neue Bauministerin.

🎧...

Wie kann Beton zum nachhaltigen Wertstoff werden? Willi Peter & Gerhard Feldmeyer

Wie kann Beton zum nachhaltigen Wertstoff werden? Willi Peter & Gerhard Feldmeyer

14m 54s

Beton als nachhaltiger Wertstoff – geht das überhaupt? In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher diskutieren Gerhard Feldmeyer (Madaster Foundation) und Willi Peter (co-reactive) über Wege zu klimafreundlichem Bauen: von Materialtransparenz über CO₂-negativen Zement-Ersatz bis hin zur Vision einer echten Kreislaufwirtschaft im Betonbau.

Jetzt reinhören und mitreden!