NEUES BAUEN. DIE MACHER.

NEUES BAUEN. DIE MACHER. ist ein Podcast von "NEUES BAUEN - 80 SEKUNDEN", dem Netzwerk, das sich als Treiber der Bau- und Immobilienbranche versteht, indem es die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zusammenbringt.

NEUES BAUEN. DIE MACHER.

Neueste Episoden

Wie gelingt eine deutliche Kostenreduktion durch serielles Bauen? - Eva Weiß & Daniel Quick

Wie gelingt eine deutliche Kostenreduktion durch serielles Bauen? - Eva Weiß & Daniel Quick

10m 6s

Wie gelingt eine deutliche Kostenreduktion durch serielles Bauen?
Darüber sprechen Eva Weiß, Geschäftsführerin der BUWOG Bauträger GmbH, und Daniel Quick, Vice President Produktmanagement EU bei Viega, in dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher.

Beide eint die Überzeugung: Serielles und modulares Bauen kann den Wohnungsbau in Deutschland spürbar beschleunigen und gleichzeitig Kosten senken – realistisch um 20 bis 30 Prozent. Eva Weiß erläutert, welche Rolle Vorfertigung, Skaleneffekte und Typengenehmigungen dabei spielen. Daniel Quick erklärt, warum die größten Einsparungen oft nicht auf der Baustelle, sondern im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes entstehen – durch digitale Planung, intelligente Systeme und effiziente Gebäudetechnik....

Baukultur unter Druck – ist Technologie die Rettung oder das Ende traditioneller Architektur?

Baukultur unter Druck – ist Technologie die Rettung oder das Ende traditioneller Architektur?

21m 7s

Baukultur unter Druck – ist Technologie die Rettung oder das Ende traditioneller Architektur?
In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher diskutieren Rainer Nagel (Vorsitzender der Bundesstiftung Baukultur) und Matthias Zühlke (CEO von Syte) über das Spannungsfeld zwischen Baukultur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Wie verändern KI, Energieeffizienz und Sanierungspotenziale die Architektur von morgen – und was bleibt vom menschlichen Gestaltungswillen?
Ein Gespräch über Verantwortung, Ästhetik und die Zukunft des Bauens.

🎙 Moderation: [Name des Moderators einfügen]
📍 Aufgezeichnet auf der Expo Real 2024 in München
Präsentiert von Gira – Smart Home. Smart Building. Smart Life.

Chancengleichheit, urbane Vielfalt und gesellschaftliche Stabilität - Prof. Jutta Allmendinger & Tom Geister

Chancengleichheit, urbane Vielfalt und gesellschaftliche Stabilität - Prof. Jutta Allmendinger & Tom Geister

17m 46s

Wie wird aus soziologischer Analyse gelebte Stadt? In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher sprechen die Soziologin Jutta Allmendinger (Humboldt-Universität, WZB) und der Architekt Tom Geister (Sauerbruch Hutton) über Chancengleichheit, urbane Vielfalt und gesellschaftliche Stabilität.
Es geht um die Frage, wie soziale Anforderungen in die Praxis von Architektur und Stadtplanung übersetzt werden können – von flexiblen Wohnmodellen über durchmischte Quartiere bis hin zu öffentlichen Räumen, die Begegnung ermöglichen.

Präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life.

Technik schlägt Haltung – Wie viel Architektur verträgt die Wärmewende? - Johanna Otting & Dr. Tillman Prinz

Technik schlägt Haltung – Wie viel Architektur verträgt die Wärmewende? - Johanna Otting & Dr. Tillman Prinz

16m 34s

Technik schlägt Haltung – Wie viel Architektur verträgt die Wärmewende?
Wärmepumpe im Altbau, Mythen der Heizungsdebatte und die Frage nach Baukultur im Klimaschutz: In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher diskutieren Johanna Otting (Bundesverband Wärmepumpe) und Dr. Tillman Prinz (Bundesarchitektenkammer) über Zielkonflikte, Chancen und Grenzen der Wärmewende.