Technik schlägt Haltung – Wie viel Architektur verträgt die Wärmewende? - Johanna Otting & Dr. Tillman Prinz
Shownotes
Die Wärmewende ist eine Mammutaufgabe – technisch wie gesellschaftlich. Politik setzt auf 500.000 Wärmepumpen pro Jahr, doch Mythen, Verunsicherung und architektonische Herausforderungen bremsen den Fortschritt.
In dieser Episode sprechen wir über:
🔍 Mythen der Wärmepumpe: Warum sie auch im Altbau funktioniert
🏗 Bestand vor Neubau: Sanierung statt Abriss als Schlüssel zum Klimaschutz
🎨 Architektur & Baukultur: Warum Technik allein nicht reicht
🌍 Internationale Vergleiche: Wo steht Deutschland bei der Wärmewende?
💶 Fördermittel & Politik: Was von der neuen Bundesregierung erwartet wird
Gäste:
Johanna Otting, Referentin für Politik und Energiewirtschaft, Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer, Bundesarchitektenkammer
👉 Präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life.
📢 Diskutiere mit: Welche Rolle sollte Technik, welche Haltung in der Wärmewende spielen?
Neuer Kommentar