Alle Episoden

Sind nicht genutzte Büroflächen die stille Reserve der Zukunft? - Daniel Föst MdB

Sind nicht genutzte Büroflächen die stille Reserve der Zukunft? - Daniel Föst MdB

7m 1s

In unserem aktuellen Podcast „Neues Bauen – Die Macher“ sprechen wir mit Daniel Föst, dem baupolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, über die großen Herausforderungen und Chancen im Bauwesen. 🏗️

🎙️ Jetzt reinhören: www.80-sekunden.de/podcast

💡 Themen dieser Folge:
1️⃣ Umbau von Bürogebäuden: Warum stehen so viele Bürogebäude leer, und warum ist es so schwer, sie in Wohnraum umzuwandeln? Daniel Föst findet klare Worte: „Momentan ist es eine Katastrophe. Der Regelungsrahmen dafür ist einfach nicht geschaffen.“ 🏢➡️🏠

2️⃣ Gesetzliche Hürden: Lärm- und Luftschutz, Bundesimmissionsschutzgesetz und ein Dschungel von Regularien – wie blockieren sie den dringend notwendigen Umbau von Immobilien? 🌐🛑

3️⃣ Effizienz statt...

Ist individualisiertes, serielles Bauen die Zukunft der Wohnungsindustrie? - Markus Fuhrmann

Ist individualisiertes, serielles Bauen die Zukunft der Wohnungsindustrie? - Markus Fuhrmann

18m 45s

In der neuesten Folge des Podcasts von "Neues Bauen – Die Macher" spricht Markus Fuhrmann, Co-Founder und CEO von GROPYUS, über seinen Ansatz für einen Ausweg aus der Wohnungsbaukrise: Konsequent in Produkten statt in Projekten zu denken. Dann klappt es nämlich auch mit der seriellen Holzbaufertigung und der Automatisierung. Und weil der Unternehmer groß denkt, hat Gropyus auch gleich eine ganzes Fertigungsanlage mit Robotik gekauft und weiterentwickelt. Denn bei Gropyus wird auf die gesamte Wertschöpfungskette geschaut: Planung, Fertigung und das Gebäudebetriebssystem kommen aus einer Hand – das ist die Zukunft des Bauens!

Wie schaffen wir den Neubau von Wohnungen unter den gegebenen Rahmenbedingungen? - Alexander Rychter

Wie schaffen wir den Neubau von Wohnungen unter den gegebenen Rahmenbedingungen? - Alexander Rychter

17m 25s

In der neuesten Folge des Podcasts von "Neues Bauen – Die Macher" spricht Alexander Rychter, Direktor des VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., über innovative Wege aus der Wohnungskrise.
Die neuesten Initiativen? Wohnungsunternehmen, die selbst Energie erzeugen! Durch den Einsatz von PV- und Solaranlagen behalten Wohnungsunternehmen die Preisentwicklung selbst in der Hand und können innovative Mietmodelle wie Flatrate-Mieten einführen.
Doch ist das die ultimative Lösung? Rychter erklärt, welche weiteren Maßnahmen aus seiner Sicht nötig sind.

Wann springt die Baukonjunktur wieder an? - Andreas Engelhardt und Uwe Eichner

Wann springt die Baukonjunktur wieder an? - Andreas Engelhardt und Uwe Eichner

22m 36s

In der zweiten Folge von "Neues Bauen – die Macher" diskutieren Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter von Schüco, und Uwe Eichner, Vorsitzender der Geschäftsführung von VIVAWEST, darüber, was die Baubranche braucht, damit sie endlich wieder ans Laufen kommt. Denn der Bau-Motor stottert gewaltig in Zeiten gestrichener Förderungen, steigender Materialkosten und Zinserhöhungen! Was bedeutet der akute Wohnungsmangel sozial und wirtschaftlich für Deutschland, wo die Bauindustrie maßgeblich zum Bruttosozialprodukt beiträgt?

Welche Rolle spielen nachhaltige Materialien im Bauwesen? - Eva Weiß und Eckardt Dauck

Welche Rolle spielen nachhaltige Materialien im Bauwesen? - Eva Weiß und Eckardt Dauck

28m 44s

In unserer ersten Episode diskutieren Eva Weiß, Geschäftsführerin von BUWOG Bauträger GmbH | Glücklich wohnen, und Eckardt M.P. Dauck, CEO von STRAMENTEC GmbH, über nachhaltiges Bauen und die Frage, wie sich die hohen Anforderungen der ESG pragmatisch und mit neuen Materialien umsetzen lassen. Buwog verpflichtet sich einem strengen Nachhaltigkeitsindex und setzt auf fortschrittliche Holzsystembauweise. Stramen.tec bietet eine nachhaltige Innovation und nutzt dabei heimisches Stroh.